Bibliothek zum Wissen





2005/01/31 (19:41) from 129.206.197.25' of 129.206.197.25' Article Number : 169
Delete Modify Geist Access : 8375 , Lines : 48
Niklas Luhmann, Ueber Kreativitaet
Download : Luhmann_Kreativitaet.doc (33 Kbytes)
Über Kreativität

Niklas Luhmann

[15] Das Thema Kreativität, über das Sie Auskunft von mir erwarten, ist nicht leicht zu behandeln. Bedeutende Beiträge meines Fachs, der Soziologie, sind nicht zu nennen. Der Begriff selbst ist, wohl weil er etwas Gutes bezeichnen soll, ziemlich unklar. Klar ist mir eigentlich nur seine Verwendung als politischer Begriff zur Rechtfertigung von Ausgaben aus öffentlichen Kassen (wenn etwas drin ist, was heute zumeist bestritten wird). Man kann sich dabei gerade auf die Unklarheit des Begriffs stützen. Man braucht sich nicht darauf festzulegen, wofür oder wogegen jemand kreativ sein oder kreativ werden soll. Und da die Kreativität, wenn überhaupt, erst im nächsten oder im übernächsten Haushaltsjahr, eintreten wird, braucht man bei der Ausgabe auch nicht zu prüfen, wie es sich damit verhält.

Man kann sich natürlich fragen, was aus der Kreativitätsförderung werden wird, wenn die Politiker einmal bemerken, dass die Förderung der Wissenschaft personell und finanziell auf nur noch geringes oder gar kein Wachstum umgestellt wird – mit der Folge, dass jeder Wissenschaftler zeit seines Lebens nur noch einen einzigen Nachfolger auszubilden hat. Aber das ist noch nicht die Sorge dieser Stunde. Ich werde also diese Spur in Richtung auf eine Semantik politischer Beglückungsbegriffe nicht weiter verfolgen; denn Ihr Interesse liegt wohl eher in der Frage, ob etwas mehr über die Sache selbst ausgesagt werden kann.

Wenn es schwierig ist, einen Gedanken oder einen Begriff inhaltlich zu fixieren, beginnt man am besten mit einer historischen Einleitung. Dann sieht man wenigstens, was sich schon erledigt hat.

Was zunächst zu leisten war und geleistet worden ist, ist die Desexualisierung der Kreativität. Mehr als tausend Jahre theologischer Arbeit hat man gebraucht, aber dann war es geschafft. Creatio ist nun ein unerreichbar hoch angesetzter Begriff mit nur einem Autor. Damit war das Thema aber in den Bereich von Glaubenssätzen und Artikeln entrückt, war Gegenstand einer interpretatorischen Rationalität geworden und für Zuschreibung an Menschen ungeeignet.

[16] Die Lücke füllte, etwa um 1600, der Begriff des Genies. Genauer man hat sich mit einer Umdeutung dieses Begriffs. Genie ist seitdem nicht mehr eine besondere, im Menschen wirkende dämonische Kraft, der er ausgeliefert ist, sondern Genie ist der Mensch selber freilich nicht jeder Mensch, sondern nur bei besondere Mensch.

Inhaltlich kann man, und das gilt vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, das Genie auf drei Dimensionen kennzeichnen. In der Zeitdimension tritt es mit neuen Gedanken oder Werken auf. In der Sachdimension ist es bedeutend. In der Sozialdimension kommt es überraschend. Das Zusammenfallen dieser drei Merkmale gilt als unerklärbar, gleichwohl aber als Tatsache der Natur. Das soziale Problem war dann nur noch das Erkennen des Genies. Es zeigt sich im Unterschied zum Esprit, das kann man bei de Bonald nachlesen, nicht sofort, sondern erst mit der Zeit. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Genies gehört mithin auch eine Verkanntseinsaushaltefähigkeit.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wird die naturwissenschaftliche Komponente stärker und die Unerklärbarkeit tritt zurück. Für William James sind Genies an der „excessive instability of their brains“ zu erkennen – oder zu verkennen. Auch dieses dürfte sich aber inzwischen erledigt haben, und jetzt, da theologische Konnotationen ferner liegen, beginnt die Kreativität ihre semantische Karriere.

Kreativität scheint nichts anderes zu sein als demokratisch deformierte Genialität. Die Dreiheit neu/bedeutend/überraschend bleibt erhalten, aber die Ansprüche werden abgesenkt. Wer immer Talent hat und sich Mühe gibt, kann es zu Kreativität bringen. Man braucht langen Atem, und natürlich Planstellen. Mit diesem Übergang ins Kleinformatige, gar nicht mehr so Seltene und Exklusive wird aber die Frage nach der Erkennbarkeit erst recht akut. Wenn es Kreativität sogar schon unter Professoren (und wer wird dann nicht gleich meinen: auch unter Studenten) geben kann: woran lässt sie sich dann erkennen?

Um den Absprung zu finden, braucht man meines Erachtens eine ganz andersartige Begrifflichkeit, die sich von den traditionellen [17] Merkmalen neu/bedeutend/überraschend löst. Denn diese Merkmale verweisen auf ein nachträgliches Erkennen, auf ein Sichdurchgesetzthaben, auf protokollierte Kreativität. Sie geben keinen Aufschluß darüber, wie Kreativität zustande kommt.

Bei der Suche nach anderen Konstruktionsmöglichkeiten kann man sich an die Systemtheorie werden. Aus der Sich der Systemtheorie handelt es sich um eine durchaus entmystifizierbare Angelegenheit, nämlich um die Fähigkeit zum Ausnutzen von Gelegenheiten; oder in anderer Formulierung: um die Verwendung von Zufällen zum Aufbau von Strukturen.

Diese Fähigkeit wird in hochkomplexen, nicht mehr zentral koordinierbaren(„heterarchischen“) System wie Gehirnen oder Gesellschaften mit steigender Komplexität immer wichtiger. Vielleicht erklärt schon diese ein wenig semantische Umstellung von Genialität auf Kreativität in einer Gesellschaft, der alles zentrale Planen missglückt und die dann ihre Hoffnungen anderes placieren muß. Gleichviel, dies Systemtheoretische Begrifflichkeit bietet auch die Chance einer genaueren Analyse.

Zunächst: Der Begriff Zufall ist hier nicht im Sinne von ursacheloser, nicht determinierter Spontaneität gemeint. Er bezeichnet einfach externe oder interne Ereignisse, die über die Strukturen des Systems weder produziert noch kontrolliert werden können. Dabei ist das Zeitmoment ernst zu nehmen. Zufälle sind Ergebnisse, die mit ihrem Auftreten sofort wieder verschwinden. Sie bewirken eine momentane Synthese, die sich sofort wieder auflöst. Die Zufallsanstöße verschwinden auch dann, wenn die im System Resonanz auslösen; auch dann, wenn sie genutzt, erinnert, zur Strukturentwicklung ausgewertet werden. Man kann sie nicht festhalten. Man kann nur etwas daraus machen – etwas anderes daraus machen durch Einsatz systemeigener kombinatorischer Möglichkeiten.

Jemand, der es wissen musste, ich glaube es war Louis Pasteur, hat gesagt: Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist.

[18] Kreativität ist somit in vielen Hinsichten in ihren Effekten ein Zufallsprodukt. Das werden Sie bestätigt finden, wenn Sie sich die Biographien bedeutender Leute, seien es Künstler oder Unternehmer, Politiker oder Wissenschaftler ansehen. Zur Belohnung gleichsam und als Ermutigung zum Weitermachen wird dann die personale Komponente nachträglich überschätzt.

In Systemtheoretischer Terminologie nennt man Sachverhalte dieser Art auch Morphogenese oder from noise oder dissipative Strukturen. Damit will ich Sie nicht langweilen. Wichtiger ist vielleicht, Ihnen noch den Theorietrick zu verraten: Man muß nicht von Einheit ausgehen und nicht nach Einheit fragen, sondern sich für Differenzbegriffe interessieren. Kreativität ist der Effekt von Grenzen oder von Diskontinuitäten. Es kommt auf die Differenz von Zufall und Struktur an – freilich nur, und damit bin ich wieder bei der Rätselhaftigkeit des Phänomens, wenn weitere, noch zu erforschende Bedingungen erfüllt sind.

Dies sind nun sehr abstrakte und sehr theoretische Überlegungen, die nicht sofort zum Ziele führen. Da der Soziologie aber auch, ja vor allem, zugemutet wird, eine empirische Disziplin zu sein, möchte ich Ihnen zum Abschluß noch einen von mir entworfenen Kreativitätstest vorstellen. Es handelt sich um einen Selbsttest, der aber auch einem Abfrageverfahren zu Grunde gelegt werden kann; und es handelt sich um einen Zweistufentest.

Auf der ersten Stufe ist eine ganz einfache Verhaltensregel zu befolgen: Man nehme sein Gewissen und gehe in das Nachbarzimmer. Wenn man feststellt, dass der Nachbar Bücher liest, die man selbst noch nicht gelesen hat, und wenn man dann ein schlechtes Gewissen verspürt, ist man nicht kreativ. Man will ihn nachahmen. Wenn man dagegen feststellt, dass der Nachbar die gleichen Bücher liest wie man selbst und man dann ein schlechtes Gewissen verspürt, ist man vermutlich kreativ. Denn dann such man, vielleicht unbewusst, neue Wege.

[19] Kreativität wird hier also über die Steuerung von Schuldgefühlen getestet. Allerdings ist dies nur die erste Stufe des Tests. Auf der zweiten Stufe gilt dagegen die Regel: Wer den Kreativitätstest anwendet, ist schon deshalb nicht kreativ; denn das zeigt, dass er interessiert daran ist, kreativ zu sein. Und das wollen ja schließlich alle.

Deshalb wünsche ich Ihrem Graduiertenkolleg nicht so sehr, dass möglichst viele von Ihnen Kreativitätstest bestehen, sondern eher: Daß Sie einer hinreichenden Frequenz von Zufälligkeiten ausgesetzt werden.



Hans-Ulich Gumbrecht (Hrsg.),  
Kreativität – Ein verbrauchter Begriff?, Wilhelm Fink Verlag, München, 1988. (UB. Nr. 89A 813)


Backward Forward Post Reply List